Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Warum eine psychische Gefährdungsbeurteilung?
Die Zahl der psychischen Erkrankungen in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Mittlerweile ist es die dritthäufigste Ursache für Fehlzeiten von Arbeitnehmern in Deutschland.
Gründe dafür findet man oft in überflüssigen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Mit einer psychischen Gefährdungsbeurteilung kann man genau diese aufdecken und abschalten.
Mit unserer psychischen Gefährdungsbeurteilung sind Sie seit 2014 auf der sicheren Seite.
Rechtliches: Pflicht zur Ermittlung psychischer Belastungsfaktoren
- diese müssen schriftlich dokumentiert sein
- sogar Kleinbetriebe haben eine Dokumentationspflicht
- Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf Durchführung einer Gefährdungsbeurteiung
- angesichts steigender Zahlen von Arbeitsausfällen wegen psychischer Erkrankngen überträgt der Gesetzgeber den Arbeitgebern mehr Verantworung für die Gesundheit ihrer Arbeitsnehmer
Web Fragebogen
100 % DSGVO konform für den Arbeitgeber.
Mehrsprachiger Fragebogen
Deutsch / English / Französisch / Spanisch / Polnisch / Russisch
Rechtssicherheit
nach DIN
Nach DIN EN ISO 10075-3.
Individuelle Auswertungen
Zeitsparend
Effizienter geht es nicht.
Sicherheit vor Rechtsansprüchen
Wir übernehmen das gerne für Sie, kontaktieren Sie uns einfach.
